Termine 2023

11. Januar Bibliodrama-Abend

Die Frau, das Ebenbild Gottes

In einer konkreten biblischen Geschichte gehen wir in eine Rolle und können so erfahren, wie nah diese Geschichte an unserem persönlichen Leben ist.

Sie fordert uns heraus, sie will uns Mut machen und kann uns helfen herauszufinden, was wir wollen und was nicht. Im Bibliodrama können wir persönliche Erfahrungen mit uns und unserem Gott machen.

Ort: Pfarrsaal  St. Dominikus- Meckinghoven

Uhrzeit: 19:00 – max. 21:00 Uhr

Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon: 02363 728 68 28
Mail: sr.josefa@lebensquell-st-dominikus.de       

Kosten: Spende

Leitung: Sr. M. Josefa Bölinger op

 

 
09. Januar Bibel-Café

Um 15:00 Uhr im Amandusforum, St. Amandus , Datteln

Im Bibel-Café nehmen wir uns Zeit für die biblischen Erzählungen und schenken einander Raum, die eigene Lebensgeschichte mit der biblischen Erzählung zu verweben.

Im ersten Halbjahr betrachten wir das Thema: „David, ein Vertrauter Gottes – Leben wie eine Vertraute Gottes“

Dauer: ca. 2 Std.

Leitung: Sr. M. Andrea op

 
04. Februar Meditationstag

Hören was ist, geschieht vor allem im Schweigen, da, wo wir Gott in uns Raum geben.

Zeit für Stille – Zeit für Gott – Zeit für mich selbst – gemeinsame Zeit – Segenszeit

Im gemeinsamen Schweigen richten wir uns auf Gott aus, auf seine uns durchströmende Gegenwart

Samstag, den 04. Februar 2023

von 10:00 – 16:00 Uhr

im Kloster st. Dominikus

Kostenbeitrag: 20,00 €

Leitung: Sr. M. Josefa Bölinger

Anmeldung unter: Tel.: 02363-728 68 28 oder

Mail: sr.josefa@lebensquell-st-dominikus.de

 

 

 

     
08. Februar Bibliodrama-Abend

Die Tänzerin der Befreiung – Miriam (Ex 15)

In einer konkreten biblischen Geschichte gehen wir in eine Rolle und können so erfahren, wie nah diese Geschichte an unserem persönlichen Leben ist.

Sie fordert uns heraus, sie will uns Mut machen und kann uns helfen herauszufinden, was wir wollen und was nicht. Im Bibliodrama können wir persönliche Erfahrungen mit uns und unserem Gott machen.

Ort: Pfarrsaal  St. Dominikus- Meckinghoven

Uhrzeit: 19:00 – max. 21:00 Uhr

Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon: 02363 728 68 28
Mail: sr.josefa@lebensquell-st-dominikus.de       

Kosten: Spende

Leitung: Sr. M. Josefa Bölinger op

13. Februar Bibelcafé

Um 15:00 Uhr im Amandusforum, St. Amandus , Datteln

Im Bibel-Café nehmen wir uns Zeit für die biblischen Erzählungen und schenken einander Raum, die eigene Lebensgeschichte mit der biblischen Erzählung zu verweben.

Im ersten Halbjahr betrachten wir das Thema: „David, ein Vertrauter Gottes – Leben wie eine Vertraute Gottes“

Dauer: ca. 2 Std.

Leitung: Sr. M. Andrea op

 

 
18. Februar Brunnentag am Lebensquell

DIE HERAUSFORDERUNG ZU VERTRAUEN

Was Jesus im Evangelium tut und verkündet, ist die ständige und eindringliche Herausforderung zum Vertrauen uns vor Augen zu halten. Seine Botschaft: Das Vertrauen Gottes im Menschen ist unerbittlich.

Der Bund Gottes mit seinem Volk „Ich bin dein Gott und du bist mein Volk“ hat kein Kleingedrucktes und ist ewig verbindlich. Dieser Weg Christi, der Weg des Vertrauens, erfordert Mut. Deshalb ist er eine Herausforderung. Er verlangt, dass wir Gott antworten, der uns vertraut, und dann genug vertrauen, um eine Gemeinschaft zu schaffen, in der wir uns gegenseitig vertrauen.

Beginn: 10:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr (ab 9:30 Uhr Stehkaffee)

Ort: Kloster St. Dominikus

Kostenbeitrag: 30,00 €

Um Anmeldung wird bis 13. Februar 2023 gebeten

unter Telefon: 02363 728 68 28 oder
Mail: info@lebensquell-st-dominikus.de       

Leitung: Erik Riechers SAC, Sylvia Ditt, Sr. M. Andrea Pütz op und Sr. M. Josefa op

 

 

     
22. Februar Aschermittwoch der Frauen

Blas deinen Atem in meine Lunge, ström meine Seele wieder voll!  

Die überlieferten biblischen Psalmen sind Gespräche zwischen Menschen und Gott, Gebet und Lieder. Sie erzählen von verschiedenene Lebenssituationen – einzelner und Gruppen – und laden uns ein, unsere eigene aktuelle Lebenserfahrung ins Wort zu bringen.

Wir wollen einige der biblischen Psalmen auf uns wirken lassen, darüber ins Gespräch kommen, und versuchen, das, was uns derzeit selbst bewegt als Psalm – kreativ – ins Wort zu bringen.

Uhrzeit: 10:00 – 16:00 Uhr im Kloster st. Dominikus (ab 9:30 Uhr Stehkaffee)

Kostenbeitrag 30,00 €

Anmeldung bis 15.02.2023

Tel.: 02363 – 728 68 28 oder

Mail: info@lebensquell-st-dominikus.de

 

 

 

 

 

     
03. März Abendgedanken in der Fastenzeit

Was ist uns heilig?

Die komplexen Krisen unserer Tage führen uns vor Augen, wo die Schwachstellen unserer politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen liegen. Auch wenn Krisen immer verzahnter werden und sich gegenseitig verstärken, ist und bleibt die Klimaveränderung die fundamentale Frage unseres Überlebens.

„Vom Anfang“ lesen wir im Zentrum des diejährigen Hungertuchs. Lassen wir uns zurückführen zu diesem Anfang. Von Schöpfung zu sprechen ist mehr, als nur Natur zu meinen. Es hat mit einem Plan der Liebe Gottes zu tun, in dem jedes Geschöpf einen Wert besitzt und nicht verfügbar ist.

Was ist uns noch heilig? Was ist uns das Leben wert?

Diese Fragen laden usn ein Teil einer weltumspannenden Schöpfungs-Erzählung zu werden.

An den Freitagabenden in der Fastenzeit, jeweils um 19:00 Uhr in der Kirche St. Dominikus (evtl. im Pfarrsaal)

 

 

     
08. März Bibliodrama-Abend
Der römische Hauptmann (Mt 8, 5-13)

In einer konkreten biblischen Geschichte gehen wir in eine Rolle und können so erfahren, wie nah diese Geschichte an unserem persönlichen Leben ist.

Sie fordert uns heraus, sie will uns Mut machen und kann uns helfen herauszufinden, was wir wollen und was nicht. Im Bibliodrama können wir persönliche Erfahrungen mit uns und unserem Gott machen.

Ort: Pfarrsaal  St. Dominikus- Meckinghoven

Uhrzeit: 19:00 – max. 21:00 Uhr

Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon: 02363 728 68 28
Mail: sr.josefa@lebensquell-st-dominikus.de       

Kosten: Spende

Leitung: Sr. M. Josefa Bölinger op

 

     
10. März Abendgedanken in der Fastenzeit

Was ist uns heilig?

Die komplexen Krisen unserer Tage führen uns vor Augen, wo die Schwachstellen unserer politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen liegen. Auch wenn Krisen immer verzahnter werden und sich gegenseitig verstärken, ist und bleibt die Klimaveränderung die fundamentale Frage unseres Überlebens.

„Vom Anfang“ lesen wir im Zentrum des diejährigen Hungertuchs. Lassen wir uns zurückführen zu diesem Anfang. Von Schöpfung zu sprechen ist mehr, als nur Natur zu meinen. Es hat mit einem Plan der Liebe Gottes zu tun, in dem jedes Geschöpf einen Wert besitzt und nicht verfügbar ist.

Was ist uns noch heilig? Was ist uns das Leben wert?

Diese Fragen laden usn ein Teil einer weltumspannenden Schöpfungs-Erzählung zu werden.

An den Freitagabenden in der Fastenzeit, jeweils um 19:00 Uhr in der Kirche St. Dominikus (evtl. im Pfarrsaal)

 

 

13. März Bibel-Café

Um 15:00 Uhr im Amandusforum, St. Amandus , Datteln

Im Bibel-Café nehmen wir uns Zeit für die biblischen Erzählungen und schenken einander Raum, die eigene Lebensgeschichte mit der biblischen Erzählung zu verweben.

Im ersten Halbjahr betrachten wir das Thema: „David, ein Vertrauter Gottes – Leben wie eine Vertraute Gottes“

Dauer: ca. 2 Std.

Leitung: Sr. M. Andrea op

 

 

 

 

     
17. März Abendgedanken in der Fastenzeit

Was ist uns heilig?

Die komplexen Krisen unserer Tage führen uns vor Augen, wo die Schwachstellen unserer politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen liegen. Auch wenn Krisen immer verzahnter werden und sich gegenseitig verstärken, ist und bleibt die Klimaveränderung die fundamentale Frage unseres Überlebens.

„Vom Anfang“ lesen wir im Zentrum des diejährigen Hungertuchs. Lassen wir uns zurückführen zu diesem Anfang. Von Schöpfung zu sprechen ist mehr, als nur Natur zu meinen. Es hat mit einem Plan der Liebe Gottes zu tun, in dem jedes Geschöpf einen Wert besitzt und nicht verfügbar ist.

Was ist uns noch heilig? Was ist uns das Leben wert?

Diese Fragen laden usn ein Teil einer weltumspannenden Schöpfungs-Erzählung zu werden.

An den Freitagabenden in der Fastenzeit, jeweils um 19:00 Uhr in der Kirche St. Dominikus (evtl. im Pfarrsaal)

 

 

24. März Abendgedanken in der Fastenzeit

Was ist uns heilig?

Die komplexen Krisen unserer Tage führen uns vor Augen, wo die Schwachstellen unserer politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen liegen. Auch wenn Krisen immer verzahnter werden und sich gegenseitig verstärken, ist und bleibt die Klimaveränderung die fundamentale Frage unseres Überlebens.

„Vom Anfang“ lesen wir im Zentrum des diejährigen Hungertuchs. Lassen wir uns zurückführen zu diesem Anfang. Von Schöpfung zu sprechen ist mehr, als nur Natur zu meinen. Es hat mit einem Plan der Liebe Gottes zu tun, in dem jedes Geschöpf einen Wert besitzt und nicht verfügbar ist.

Was ist uns noch heilig? Was ist uns das Leben wert?

Diese Fragen laden usn ein Teil einer weltumspannenden Schöpfungs-Erzählung zu werden.

An den Freitagabenden in der Fastenzeit, jeweils um 19:00 Uhr in der Kirche St. Dominikus (evtl. im Pfarrsaal)

 

 

 

 

     
31. März Abendgedanken in der Fastenzeit

Was ist uns heilig?

Die komplexen Krisen unserer Tage führen uns vor Augen, wo die Schwachstellen unserer politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen liegen. Auch wenn Krisen immer verzahnter werden und sich gegenseitig verstärken, ist und bleibt die Klimaveränderung die fundamentale Frage unseres Überlebens.

„Vom Anfang“ lesen wir im Zentrum des diejährigen Hungertuchs. Lassen wir uns zurückführen zu diesem Anfang. Von Schöpfung zu sprechen ist mehr, als nur Natur zu meinen. Es hat mit einem Plan der Liebe Gottes zu tun, in dem jedes Geschöpf einen Wert besitzt und nicht verfügbar ist.

Was ist uns noch heilig? Was ist uns das Leben wert?

Diese Fragen laden usn ein Teil einer weltumspannenden Schöpfungs-Erzählung zu werden.

An den Freitagabenden in der Fastenzeit, jeweils um 19:00 Uhr in der Kirche St. Dominikus (evtl. im Pfarrsaal)

 

 

 

     
05. April Bibliodrama-Abend

Die Frau des Pilatus

In einer konkreten biblischen Geschichte gehen wir in eine Rolle und können so erfahren, wie nah diese Geschichte an unserem persönlichen Leben ist.

Sie fordert uns heraus, sie will uns Mut machen und kann uns helfen herauszufinden, was wir wollen und was nicht. Im Bibliodrama können wir persönliche Erfahrungen mit uns und unserem Gott machen.

Ort: Pfarrsaal  St. Dominikus- Meckinghoven

Uhrzeit: 19:00 – max. 21:00 Uhr

Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon: 02363 728 68 28
Mail: sr.josefa@lebensquell-st-dominikus.de       

Kosten: Spende

Leitung: Sr. M. Josefa Bölinger op

 
17. April Bibel-Café

Um 15:00 Uhr im Amandusforum, St. Amandus , Datteln

Im Bibel-Café nehmen wir uns Zeit für die biblischen Erzählungen und schenken einander Raum, die eigene Lebensgeschichte mit der biblischen Erzählung zu verweben.

Im ersten Halbjahr betrachten wir das Thema: „David, ein Vertrauter Gottes – Leben wie eine Vertraute Gottes“

Dauer: ca. 2 Std.

Leitung: Sr. M. Andrea op

 

 

 
 
10. Mai Bibliodrama-Abend

In einer konkreten biblischen Geschichte gehen wir in eine Rolle und können so erfahren, wie nah diese Geschichte an unserem persönlichen Leben ist.

Sie fordert uns heraus, sie will uns Mut machen und kann uns helfen herauszufinden, was wir wollen und was nicht. Im Bibliodrama können wir persönliche Erfahrungen mit uns und unserem Gott machen.

Ort: Pfarrsaal  St. Dominikus- Meckinghoven

Uhrzeit: 19:00 – max. 21:00 Uhr

Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon: 02363 728 68 28
Mail: sr.josefa@lebensquell-st-dominikus.de       

Kosten: Spende

Leitung: Sr. M. Josefa Bölinger op

 

 

 

 

15. Mai Bibel-Café

Um 15:00 Uhr im Amandusforum, St. Amandus , Datteln

Im Bibel-Café nehmen wir uns Zeit für die biblischen Erzählungen und schenken einander Raum, die eigene Lebensgeschichte mit der biblischen Erzählung zu verweben.

Im ersten Halbjahr betrachten wir das Thema: „David, ein Vertrauter Gottes – Leben wie eine Vertraute Gottes“

Dauer: ca. 2 Std.

Leitung: Sr. M. Andrea op

 

 

14. Juni Bibliodrama-Abend

 

In einer konkreten biblischen Geschichte gehen wir in eine Rolle und können so erfahren, wie nah diese Geschichte an unserem persönlichen Leben ist.

Sie fordert uns heraus, sie will uns Mut machen und kann uns helfen herauszufinden, was wir wollen und was nicht. Im Bibliodrama können wir persönliche Erfahrungen mit uns und unserem Gott machen.

Ort: Pfarrsaal  St. Dominikus- Meckinghoven

Uhrzeit: 19:00 – max. 21:00 Uhr

Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon: 02363 728 68 28
Mail: sr.josefa@lebensquell-st-dominikus.de       

Kosten: Spende

Leitung: Sr. M. Josefa Bölinger op

 

 

 
16. Juni Garten-Mal-Tag für Kinder

Garten-Mal-Tag für Kinder

Mit Pinsel und Farbe starten wir in die Sommerferien

Uhrzeit: von 15:00 – 17:00 Uhr

Anmeldung unter Tel.: 02363 -7286828 oder

Mail: sr.josefa@lebensquell-st-dominikus

Sr. M. Josefa op

14. August Bibel-Café

Um 15:00 Uhr im Amandusforum, St. Amandus , Datteln

Im Bibel-Café nehmen wir uns Zeit für die biblischen Erzählungen und schenken einander Raum, die eigene Lebensgeschichte mit der biblischen Erzählung zu verweben.

Im zweiten Halbjahr betrachten wir das Thema: „Die Wege des Lehrmeisters“

Dauer: ca. 2 Std.

Leitung: Sr. M. Andrea op

 

 

 

 

 

 

 
09. Oktober Bibel-Café

Um 15:00 Uhr im Amandusforum, St. Amandus , Datteln

Im Bibel-Café nehmen wir uns Zeit für die biblischen Erzählungen und schenken einander Raum, die eigene Lebensgeschichte mit der biblischen Erzählung zu verweben.

Im zweiten Halbjahr betrachten wir das Thema: „Die Wege des Lehrmeisters“

Dauer: ca. 2 Std.

Leitung: Sr. M. Andrea op

 
11. Oktober Bibliodama-Abend

In einer konkreten biblischen Geschichte gehen wir in eine Rolle und können so erfahren, wie nah diese Geschichte an unserem persönlichen Leben ist.

Sie fordert uns heraus, sie will uns Mut machen und kann uns helfen herauszufinden, was wir wollen und was nicht. Im Bibliodrama können wir persönliche Erfahrungen mit uns und unserem Gott machen.

Ort: Pfarrsaal  St. Dominikus- Meckinghoven

Uhrzeit: 19:00 – max. 21:00 Uhr

Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon: 02363 728 68 28
Mail: sr.josefa@lebensquell-st-dominikus.de       

Kosten: Spende

Leitung: Sr. M. Josefa Bölinger op

 

 

 
28. Oktober Brunnentag

DIE HERAUSFORDERUNG ZU VERZEIHEN

Es ist die tiefere Intuition Gottes, dass eine Liebe, die im Vertrauen verharrt, nicht unerwidert bleiben wird. Die biblischen Geschichten werfen diese Frage auf: wir kann die Menschheit so unerwünscht sein, wenn Gott von Anfang an nach ihr hechelt?

Natürlich gibt es mehr als genug Geschichten über die verderbte Schönheit die verkümmerte Energie und den Mangel an Wahrheit in der Menschheit. Aber in den biblischen Geschichten ist das, was Gott antreibt, die Schönheit, die Energie und die Wahrheit, die er in uns sieht, nicht die Verunstaltung, die Verdrossenheit und die Täuschung. Und hier ist die Herausforderung zu Verzeihen geboren.

Beginn: 10:00 Uhr  Ende: 16:00 Uhr (ab 9:30 Uhr Stehkaffee)

Ort: Kloster St. Dominikus

Kostenbeitrag: 30,00 €

Um Anmeldung wird gebeten bis 23.10. 2023

unter Telefon: 02363 728 68 28 oder
Mail: info@lebensquell-st-dominikus.de       

Leitung: Erik Riechers SAC, Sylvia Ditt, Sr. M. Andrea Pütz op und Sr. M. Josefa op

 

 

    

 

 

 

     
13. November Bibel-Café

Um 15:00 Uhr im Amandusforum, St. Amandus , Datteln

Im Bibel-Café nehmen wir uns Zeit für die biblischen Erzählungen und schenken einander Raum, die eigene Lebensgeschichte mit der biblischen Erzählung zu verweben.

Im zweiten Halbjahr betrachten wir das Thema: „Die Wege des Lehrmeisters“

Dauer: ca. 2 Std.

Leitung: Sr. M. Andrea op

 
04. November Meditationstag
Hören was ist, geschieht vor allem im Schweigen, da, wo wir Gott in uns Raum geben.
Zeit für Stille – Zeit für Gott – Zeit für mich selbst – gemeinsame Zeit – Segenszeit

Im gemeinsamen Schweigen richten wir uns auf Gott aus, auf seine uns durchströmende Gegenwart

Samstag, den 04. Februar 2023

von 10:00 – 16:00 Uhr

im Kloster st. Dominikus

Kostenbeitrag: 20,00 €

Leitung: Sr. M. Josefa Bölinger

Anmeldung unter: Tel.: 02363-728 68 28 oder

sr.josefa@lebensquell-st-dominikus.de

 

 

 

 

 
15. November Malen für die Seele

Malen für die Seele – Biblische Bilder gestalten

Wir kennen einige Geschichten der Bibel. Oft haben wir den Eindruck, sie kommen von weit her. Eine sanfte Berührung – Jahrtausende alt. Wir erinnern uns, und es tauchen Bilder in uns auf. Für einen Moment vergessen wir die Zeit die zwischen uns liegt.

Wir schenken diesen Bildern unsere Aufmerksamkeit, suchen in den Geschichten unsere eigenen Bilder und finden eines in der großen Geschichte Gottes mit uns Menschen.

Wir wollen Kreativität entfalten und durch unbeschwertes Ausprobieren die persönliche Ausdrucksweise finden. Entwickeln Sie ihr persönliches biblisches Bild.

Farben und Material werden gestellt.

Um 15:00 Uhr im Kloster St. Dominikus

Kostenbeitrag: 20,00 €

Anmeldung bitte bis 13.11.2023

Tel.: 02363-728 68 28 oder info@lebensquell-st-dominikus

Leitung: Sr. M. Andrea Pütz op

 

 

 
25. November Bibliodrama am Samstag

Aus dem Buch Rut – Neue Wege beschreiten

Die Erzählung lädt uns ein, Wege zu gehen, die wir noch nicht gegangen sind, um Erfahrungen zu machen, die uns ins Leben führen wollen. Nicht nur Rut entdeckt Neues in ihrem Leben. Auch Menschen in ihrer Umgebung machen lebensfördernde Erfahrungen.

Ort: Pfarrsaal  St. Dominikus- Meckinghoven

Uhrzeit: 10:00 – max. 16:00 Uhr (ab 9:30 Uhr Stehkaffee)

Kosten: 30,00 € (incl. Mittagessen)

Anmeldung bis  20.11. 2023 möglich 

Telefon: 02363 728 68 28
Mail: sr.josefa@lebensquell-st-dominikus.de       

Leitung: Sylvia Ditt, Sr. M. Josefa Bölinger op

 
01. Dezember Abendgedanken im Advent

„Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg“

Für die Sterndeuter aller Zeiten waren Sterne mehr als ein leuchtendes Gestein. Sie trugen Botschaften. So erkannten Sterndeuter vor über 2000 Jahren, dass ein besonderer Stern die Geburt eines neuen Königs ankündigte. aus verschiednene Kontinenten machten sie sich auf den Weg, suchten und fanden den Angekündigten.

Unsere Tage des Advents sind voll von biblischen Bildern, die uns – so wie die Sterndeuter – auf einen Weg führen möchten, suchend, um zu finden.

Gott möchte in diesen Bildern mit uns ins Gespräch kommen.

Um 19:00 Uhr in der Kirche St. Dominikus – oder evtl. im Pfarrsaal

 

 

 

8. Dezember Abendgedanken im Advent

„Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg“

Für die Sterndeuter aller Zeiten waren Sterne mehr als ein leuchtendes Gestein. Sie trugen Botschaften. So erkannten Sterndeuter vor über 2000 Jahren, dass ein besonderer Stern die Geburt eines neuen Königs ankündigte. aus verschiednene Kontinenten machten sie sich auf den Weg, suchten und fanden den Angekündigten.

Unsere Tage des Advents sind voll von biblischen Bildern, die uns – so wie die Sterndeuter – auf einen Weg führen möchten, suchend, um zu finden.

Gott möchte in diesen Bildern mit uns ins Gespräch kommen.

Um 19:00 Uhr in der Kirche St. Dominikus – oder evtl. im Pfarrsaal

 

 

11. Dezember Bibel-Café

Um 15:00 Uhr im Amandusforum, St. Amandus , Datteln

Im Bibel-Café nehmen wir uns Zeit für die biblischen Erzählungen und schenken einander Raum, die eigene Lebensgeschichte mit der biblischen Erzählung zu verweben.

Im zweiten Halbjahr betrachten wir das Thema: „Die Wege des Lehrmeisters“

Dauer: ca. 2 Std.

Leitung: Sr. M. Andrea op

 
15. Dezember Abendgedanken im Advent

„Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg“

Für die Sterndeuter aller Zeiten waren Sterne mehr als ein leuchtendes Gestein. Sie trugen Botschaften. So erkannten Sterndeuter vor über 2000 Jahren, dass ein besonderer Stern die Geburt eines neuen Königs ankündigte. aus verschiednene Kontinenten machten sie sich auf den Weg, suchten und fanden den Angekündigten.

Unsere Tage des Advents sind voll von biblischen Bildern, die uns – so wie die Sterndeuter – auf einen Weg führen möchten, suchend, um zu finden.

Gott möchte in diesen Bildern mit uns ins Gespräch kommen.

Um 19:00 Uhr in der Kirche St. Dominikus – oder evtl. im Pfarrsaal

 

22. Dezember Abendgedanken im Advent

„Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg“

Für die Sterndeuter aller Zeiten waren Sterne mehr als ein leuchtendes Gestein. Sie trugen Botschaften. So erkannten Sterndeuter vor über 2000 Jahren, dass ein besonderer Stern die Geburt eines neuen Königs ankündigte. aus verschiednene Kontinenten machten sie sich auf den Weg, suchten und fanden den Angekündigten.

Unsere Tage des Advents sind voll von biblischen Bildern, die uns – so wie die Sterndeuter – auf einen Weg führen möchten, suchend, um zu finden.

Gott möchte in diesen Bildern mit uns ins Gespräch kommen.

Um 19:00 Uhr in der Kirche St. Dominikus – oder evtl. im Pfarrsaal